ENGAGEMENT
Die Schule hat vier Unterrichtsschwerpunkte: Sport, Kultur, Wirtschaft und Naturwissenschaften und bietet besonders begabten Schülerinnen und Schülern im Kooperation mit anderen „Brainport“-Schulen zusätzliche Herausforderungen an. Hierfür wurde u. a. ein spezieller Raum für die Beschäftigung mit Robotik eingerichtet. Für die einzelnen Altersgruppen sind individuelle Lernbereiche mit eigenen Arbeitsplätzen vorgesehen. Die Unterstufe erreicht ihren Lernbereich im ruhiger gelegenen Obergeschoß über eine separate Treppe, so dass sie sich ungestört an die für sie neue Schule gewöhnen kann. Der Entwurf von LIAG sorgt dafür, dass das Schulgebäude einerseits übersichtlich ist und andererseits auch abgetrennte Bereiche anbietet. Die individuelle Entwicklung der einzelnen Schülerinnen und Schülern sowie der persönliche Kontakt zwischen Lehrkräften und Lernenden werden gezielt gefördert.
Das Gebäude hat einen zentralen Eingang, von dem aus Treppen zu den einzelnen Lehrbereichen führen und der außerdem Zugang zur zentral gelegenen Aula bietet. Die Aula reicht über alle Geschosse, von ihr aus sind alle Lernbereiche durch große Fenster einsehbar. Auch der Verwaltungstrakt liegt zentral und gut sichtbar an der Aula. Eine große Tribünentreppe, die vom Innen- in den Außenbereich des Gebäudes übergeht, lädt zum Verweilen ein und ist der ideale Ort für Theater- und andere Aufführungen sowie für Unterrichtsveranstaltungen mit größeren Gruppen. Im ganzen Gebäude gibt es unterschiedliche Arbeitsräume für das Lehrpersonal. Der aufgelockerte Grundriss und der hohe Anteil an Glasflächen im Innern des Gebäudes sorgen nicht nur für Übersicht, sondern fördern die Begegnung von allen Beteiligten.